Die Rangliste 2023 ist ab sofort hier verfügbar. Bericht und Fotos folgen schnellstmöglich. Herzlichen Dank allen Helfer-und Helferinnen sowie Sponsoren für die Unterstützung!
Am Freitag, 20. Januar 2023 konnte die Präsidentin Manuela Elmer-Figi 43 Turnerinnen und drei Gäste zur 101. Hauptversammlung begrüssen.
In den Jahresberichten wurde auf ein aktives Jubiläumsjahr zurückgeschaut. Neben den Events anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums wie dem Ausflug ins Südtirol, dem Jubiläumsfest im Haltli, dem Dorffest in Mollis und dem abschliessenden Skiweekend in Engelberg wurden auch wieder turnerische Anlässe besucht. Die guten Leistungen vom Verbandsturntag in Glarus konnten im Juni am Glarner-Bündner Kantonalturnfest in Näfels bestätigt werden. Das Volleyball-Team belegte den 5. Schlussrang. Den 4. Rang belegten die Turnerinnen des Unihockey-Teams. Im Leichtathletik durfte der Turnerinnenverein zusammen mit dem Turnverein Mollis das Turnfest als drittstärkster Glarner Turnverein in unserer Stärkeklasse abschliessen.
Dieses Jahr durfte die Versammlung zwei langjährige Turnerinnen ehren. Sandra Dönni und Madeleine Figi bekamen für 10 Jahre aktives Turnen ein Präsent. Die Ehrung «Turnerin des Jahres» wurde der leider abwesenden Martina Aebli verliehen und das begehrte T-Shirt als «Volleyballerin des Jahres» erhielt Nadja Menzi.
Neben der Verzeichnung von 15 Neueintritten, musste die Versammlung zwei Austritte sowie zwei Rücktritte vermelden. Nach 23-jähriger Leitertätigkeit gibt Bernadette Laager ihren Rücktritt als KiTu-Leiterin bekannt. Mit einem Standing Ovation und einem tossenden Applaus erhielt das langjährige Mitglied für diese Leistung ein Präsent. Auch Franziska Landolt gab ihren Rücktritt aus dem Vorstand und als KiTu-Leiterin bekannt. Die seit dem Jahre 2012 amtierende Beisitzerin, führt das Amt als KiTu-Leiterin ebenfalls bereits seit 12 Jahren aus.
Im Jahresprogramm 2023 sind nach der Corona-Pause wiederum öffentliche Anlässe geplant. Am 25. Februar findet der Kindermaskenball in der Mehrzweckhalle Mollis statt. Unser traditioneller Kinderanlass "Dr schnellscht Mulliser" wird am 27. Mai auf dem Sportplatz ausgetragen. Ein kleiner Ausblick ins Turnerjahr 2024 bietet das geplante Turnerchränzli im November.
Livia Freitag
Der Abschluss unseres 100-jährigen Jubiläums, begann mit der Anreise. Am Freitagmorgen fuhren wir mit den Privatautos nach Engelberg. Angekommen ging es nach einer kleinen Verpflegung auch schon weiter auf den Titlis. Dank dem tollen Wetter konnten wir die Aussicht bestaunen und mussten sogar die Sonnenbrille hervornehmen.
Auf dem Programm standen der Cliffhanger (Hängebrücke) und die Eisgrotte. Nach einem leckeren Mittagessen in der Mittelstation ging es weiter zu unserem Hotel, wo wir eincheckten und uns dann wieder zum Nachtessen im Hotel trafen.
Die nächsten zwei Tage waren ausgefüllt mit Skifahren oder Engelberg erkunden, aber auch Wellnessen und oder baden. Natürlich durfte ein Aprés-Ski nicht fehlen. Das Nachtessen am Samstag fand in der Pizzeria Al Monastero statt, welches alle glücklich und satt verliessen. Leider kam der Sonntag viel zu früh und die Abreise stand schon wieder an. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es für die einen nochmals eine Weile auf die Skier und schliesslich auch zur Talstation. Dort verabschiedeten wir uns und fuhren dann mit den Privatautos wieder nach Mollis. Das ganze Wochenende war ein voller Erfolg und wir danken den Organisatorinnen herzlich für die schönen Tage.
Silja Schnider
Weitere Fotos sind hier zu finden.
Der Turnerinnenverein Mollis feierte ihren Jubiläumsanlass in den historischen Räumlichkeiten des Haltlis in Mollis. Die 100 Jahre Turngeschichte wurden in einer Chronik festgehalten. Vera Beglinger-Tschudi und Manuela Elmer-Figi wurden in den Kreis der Ehrenmitglieder aufgenommen.
Die Gäste wurden im Foyer bei einem Apéro riche begrüsst, bevor es dann in den festlich geschmückten Saal zur Jubiläumsfeier überging. Das Festmenü war durchwegs glarnerisch, so erfreuten eine Kerenzer-Heusuppe, Glarner Gstürm, Netzbraten oder Zigerhöreli mit Apfelmus den Gaumen. Zwischendurch strapazierte das Duo Senf die Lachmuskeln. Die beiden Künstlerinnen sorgten für Spannung, Irritationen und Unterhaltung.
Ehrungen
Da die Hauptversammlung online durchgeführt wurde, wurden die Ehrungen auf diesen Jubiläumsabend vertagt. Vera Beglinger-Tschudi amtete 12 Jahre als Aktuarin und ist seit 20 Jahren Mitglieder der Turnerinnenriege. Zuerst leitete Manuela Elmer-Figi die Mädchenriege, übte dann 10 Jahre lang das Amt als Oberturnerin aus und leitet nun seit einem Jahr die Geschicke des Vereins als Präsidentin. Beide Turnerinnen wurde für ihre Verdienste zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Vereinsgeschichte
Suanne Hauser-Schindler, unterstützt von Vera Beglinger-Tschudi, hat die 100 Jahre Turngeschichte zusammengetragen und dokumentiert. Die Ehrenmitglieder und Turnerinnen durften die druckfrische Jubiläumsschrift entgegennehmen. Die immense Arbeit wurde der Verfasserin mit einem Blumenstrauss verdankt.
Ruedi Menzi, Präsident des Männerturnvereins und Jeannette Rhyner, Präsidentin des Frauenturnvereins, gratulierten zum 100-jährigen Bestehen und wünschten dem TnV Mollis weiterhin gutes Gedeihen. Abschluss der Jubiläumsfeier bildete eine eindrückliche Modeschau mit der Vorführung der Turnbekleidungen von 1964 bis 2022. Unterlegt mit Musikhits aus den entsprechenden Jahren, sorgten sie für so manches Schmunzeln.
Vielen Dank an dieser Stelle den Organisatorinnen Vera Beglinger-Tschudi, Martina Glarner, Manuela Elmer-Figi, Sandra Dönni-Stucki, Bernadette Laager und Susanne Hauser-Schindler für den wunderschönen und unterhaltsamen Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Livia Freitag
Weitere Fotos sind hier zu finden.