Walliser Kantonales Turnfest 2023

Ein Wochenende nach Wohlen ging es für den Turnverein Mollis ins Wallis. Wir nahmen am Turnfest in Naters teil. Da das Oberwallis nicht gerade um die Ecke ist mussten wir unsere Koffer bereits am Freitag packen und reisten dann mit dem Zug Richtung Brig. Nach einer sehr unterhaltsamen Zugfahrt stellten wir unsere Zelter auf und genossen zusammen den Abend in Naters.

 

Wie in Wohlen war am Samstag Gymnastik unsere Eröffnungs-Disziplin. Die Lehren des vergangenen Wochenendes wurden gezogen und somit resultierte auch eine gute Note von 8.57. Die Leistung wurde mit dem hervorragenden 2. Rang erkürt. Der 3-teilige Wettkampf wurde mit dem Weitsprung eröffnet. Hier bewiesen sich 4 Turner und 2 Turnerinnen aus unseren Reihen. Mit einer soliden Leistung ergab sich die Note 8.03. Zu erwähnen gilt hier sicher der Sprung von Martina. Mit einer Weite von 4.40m erzielte sie eine persönliche Note von 9.00. Anschliessend durften wir auf der Tartar Bahn wieder unsere Sprint Fähigkeiten in der Pendelstafette zeigen. Mit 22 Turnerinnen und Turnern liefen wir zur guten Note von 7.82.  Abschliessend stand wieder der 800m und Fachtest Allround auf dem Programm. Im 800m resultierte dank der Unterstützung der Gemeindepräsidentin von Naters eine bessere Note als in Wohlen mit 6.59. Als erster ins Ziel lief Remo mit einer Zeit von 2:18. Im Fachtest lief vieles Falsch. Mit einer Note von 6.04 war niemand zufrieden.

 

Die Gesamtnote von 22.22 war besser als das Wochenende zuvor. Die Oberturner schauen hier auf eine vielversprechende Zukunft. Jedoch war unser Einsatz noch nicht beendet. Am Abend qualifizierten sich unsere 6 schnellsten Turner für das Stafetten-Finale. Ein Kopf an Kopf Rennen mit Brig und die Unterstützung unseres neu gewonnen Fans in der Gemeindepräsidentin waren das reinste Spektakel. Leider mussten wir uns mit einer Verletzung auf den letzten Metern den Kollegen aus Brig knapp geschlagen geben und erreichten den 4. Rang.

 

Am gleichen Wochenende waren unsere Volleyballerinnen am Zürcher Kantonalturnfest im Einsatz. Die Damenmannschaft des TnV Mollis kämpfte sich bis zum Finale durch. Im Endspiel mussten sie sich jedoch gegen die Volleyball-Mannschaft aus Bülach leider geschlagen geben. So erreichten sie den hervorragenden 2. Rang beim KTF im Zürcher Wyland.

 

TV/TnV Mollis


Mittelländisches Turnfest 2023

Um punkt 7 Uhr beginnt für uns die Turnfestsaison 2023. 35 Turnerinnen und Turner aus Mollis besammelten sich am Bahnhof Näfels-Mollis und machten sich gemeinsam auf den Weg ans Mittelländische Turnfest 2023 in Wohlen.

 

Zuerst war die neu entstandene Gymnastik Riege an der Reihe. Unter der Leitung von Viviane zeigten unsere Turnerinnen und unser Turner ihre erste Vorstellung an einem Turnfest. Nach einem tosenden Applaus resultierte die Note 7.73. Eine Verbesserung für den kommenden Auftritt in Naters wurde von der Leiterin gefordert.

 

Ab 14.36 Uhr startete der 3-teilige Wettkampf. Zuerst waren Steinheben und der Weitsprung auf dem Programm. Im Steinheben resultierte die ernüchternde Note 6.00 aufgrund Abwesenheit durch Verletze und einiger die diese Disziplin zum ersten Mal an einem Turnfest ausübten. Im Weitsprung erzielten unsere Turner die gute Note 7.96 mit einer Bestweite von Florians 5.36m. Anschliessend mussten auch wieder unsere Turnerinnen ran. In der Pendelstafette 80m sprinteten wir uns mit 16 Turner und 8 Turnerinnen zur Note 7.84. Im letzten Wettkampfteil durften wir uns im 800m und Fachtest Allround beweisen. Mit den Noten 6.68 und 6.50 ist hier noch einige Luft nach oben. Im 800m lief Kilian zum Sieg mit einer soliden Zeit von 2:23 auf der Wiese.

 

Die Gesamtnote von 21.51 wird sicher in keine Geschichtsbücher eingehen. Jedoch ist dies ein solider Start nach der ewigen Corona-Pause und mit nun vielen neuen und jungen Gesichtern in unserem Verein. Deshalb ziehen die Oberturner Luka und Sämi ein positives Fazit des ersten richtigen Turnfestes seit dem ETF 2019.

 

TV Mollis


Dr schnellst Mulliser 2023

Am Pfingstsamstag 27.05.2023 fand unser beliebter Anlass bereits zum 21x statt. Auch dieses Jahr durften wir mit über 160 Kindern an den Startgehen. Von den kleinsten Jahrgang 2019 und jünger bis zu den Grossen Jahrgang 2010 und älter.

 

Bei bestem Sonnenschein durften wir Pünktlich um 13:00 Uhr mit den kleinsten die Vorläufe starten. Es wurde alles geben um die Finalläufe zu erreichen. Von jeder Kategorie traten die 3 schnellsten nochmals gegeneinander an, um die Podestplätze zu verteilen.

 

Neben den Medaillen erhielt dieses Jahr jedes Kind ein cooles Cap mit unserem Logo schnellscht Mulliser drauf.

 

Den Titel der Tagesschnellsten 2023 holten sich Sabrina Facchin Jg. 2011 und Corvin Beglinger Jg. 2009. Sie durften in diesem Jahr eine trendige Thermosflasche entgegennehmen.

 

Für das leibliche Wohl sorgte der Turnerinnenverein Mollis mit ihrer Festwirtschaft beim Schulhaus.

 

Der Turnerinnenverein Mollis bedankt sich ganz herzlich bei allen Gönnern, Sponsoren und Helfern. Ohne deren Unterstützung wäre ein solcher Anlass in dieser Form nicht möglich.

 

Die Rangliste, sowie Fotos vom Anlass sind hier verfügbar.

 

Manuela Bohrer


101. Hauptversammlung des Turnerinnenvereins Mollis

Am Freitag, 20. Januar 2023 konnte die Präsidentin Manuela Elmer-Figi 43 Turnerinnen und drei Gäste zur 101. Hauptversammlung begrüssen.

 

In den Jahresberichten wurde auf ein aktives Jubiläumsjahr zurückgeschaut. Neben den Events anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums wie dem Ausflug ins Südtirol, dem Jubiläumsfest im Haltli, dem Dorffest in Mollis und dem abschliessenden Skiweekend in Engelberg wurden auch wieder turnerische Anlässe besucht. Die guten Leistungen vom Verbandsturntag in Glarus konnten im Juni am Glarner-Bündner Kantonalturnfest in Näfels bestätigt werden. Das Volleyball-Team belegte den 5. Schlussrang. Den 4. Rang belegten die Turnerinnen des Unihockey-Teams. Im Leichtathletik durfte der Turnerinnenverein zusammen mit dem Turnverein Mollis das Turnfest als drittstärkster Glarner Turnverein in unserer Stärkeklasse abschliessen.

 

Dieses Jahr durfte die Versammlung zwei langjährige Turnerinnen ehren. Sandra Dönni und Madeleine Figi bekamen für 10 Jahre aktives Turnen ein Präsent. Die Ehrung «Turnerin des Jahres» wurde der leider abwesenden Martina Aebli verliehen und das begehrte T-Shirt als «Volleyballerin des Jahres» erhielt Nadja Menzi.

 

Neben der Verzeichnung von 15 Neueintritten, musste die Versammlung zwei Austritte sowie zwei Rücktritte vermelden. Nach 23-jähriger Leitertätigkeit gibt Bernadette Laager ihren Rücktritt als KiTu-Leiterin bekannt. Mit einem Standing Ovation und einem tossenden Applaus erhielt das langjährige Mitglied für diese Leistung ein Präsent. Auch Franziska Landolt gab ihren Rücktritt aus dem Vorstand und als KiTu-Leiterin bekannt. Die seit dem Jahre 2012 amtierende Beisitzerin, führt das Amt als KiTu-Leiterin ebenfalls bereits seit 12 Jahren aus.

 

Im Jahresprogramm 2023 sind nach der Corona-Pause wiederum öffentliche Anlässe geplant. Am 25. Februar findet der Kindermaskenball in der Mehrzweckhalle Mollis statt. Unser traditioneller Kinderanlass "Dr schnellscht Mulliser" wird am 27. Mai auf dem Sportplatz ausgetragen. Ein kleiner Ausblick ins Turnerjahr 2024 bietet das geplante Turnerchränzli im November.

 

Livia Freitag


Schneewochenende in Engelberg

Der Abschluss unseres 100-jährigen Jubiläums, begann mit der Anreise. Am Freitagmorgen fuhren wir mit den Privatautos nach Engelberg. Angekommen ging es nach einer kleinen Verpflegung auch schon weiter auf den Titlis. Dank dem tollen Wetter konnten wir die Aussicht bestaunen und mussten sogar die Sonnenbrille hervornehmen. 

 

Auf dem Programm standen der Cliffhanger (Hängebrücke) und die Eisgrotte. Nach einem leckeren Mittagessen in der Mittelstation ging es weiter zu unserem Hotel, wo wir eincheckten und uns dann wieder zum Nachtessen im Hotel trafen. 

 

Die nächsten zwei Tage waren ausgefüllt mit Skifahren oder Engelberg erkunden, aber auch Wellnessen und oder baden. Natürlich durfte ein Aprés-Ski nicht fehlen. Das Nachtessen am Samstag fand in der Pizzeria Al Monastero statt, welches alle glücklich und satt verliessen. Leider kam der Sonntag viel zu früh und die Abreise stand schon wieder an. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es für die einen nochmals eine Weile auf die Skier und schliesslich auch zur Talstation. Dort verabschiedeten wir uns und fuhren dann mit den Privatautos wieder nach Mollis. Das ganze Wochenende war ein voller Erfolg und wir danken den Organisatorinnen herzlich für die schönen Tage.

 

Silja Schnider

 

Weitere Fotos sind hier zu finden.


Trainingszeiten 2022/2023

Polysportiv:

jeweils Donnerstags 20:00 - 21:30 Uhr in der MZH Mollis. Turnprogramm findest du hier

 

Volleyball:

jeweils Dienstags 20:00 - 21:30 Uhr in der MZH Mollis. Volleyballprogramm findest du hier.

 

Gymnastik:

jeweils Montags 20:00 - 21:30 Uhr in der MZH Mollis. Mehr Infos findest du hier.